Rauchmelder retten Leben
Rauchmelder – kleine Geräte, die Leben retten können. Seit einigen Jahren gibt es die Pflicht, in Schlafräumen und Kinderzimmern sowie Fluren, die zu Aufenthaltsräumen führen, mindestens einen Rauchmelder installieren. Die Feuerwehr Simbach appelliert deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, Rauchmelder nach den Vorgaben zu installieren oder dies von einer Fachfirma erledigen zu lassen. Doch mit der Installation des Rauchmelders ist die Arbeit nicht erledigt. Denn es ist eine regelmäßige Wartung nötig, um die Funktion im Ernstfall sicherstellen zu können. Wenn mal die Batterie leer ist und der Rauchmelder dadurch ein entsprechendes Signal gibt, muss die Batterie ausgetauscht werden, um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Sogenannte 10-Jahres-Rauchmelder müssen komplett ausgetauscht werden. In keinem Fall dürfen die Rauchmelder demontiert, um den lästigen Piepton abzustellen und nicht wieder an der Decke angebracht werden.
Doch wie soll man sich verhalten, wenn ein solcher tatsächlich mal Alarm schlägt? Wenn sich der Rauchmelder im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung befindet, dann sollte man das Gebäude so schnell wie möglich und auf dem kürzesten Weg verlassen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben. Falls das Feuer oder der Brandrauch den Fluchtweg versperrt, sollte man sich in ein möglichst weit vom Brandherd entfernten Zimmer begeben. In allen Fällen muss aber die die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 verständigt werden, die professionelle Hilfe leisten und Sie aus der Wohnung retten kann.