Gründungsfest der Feuerwehren Braunau & Simbach a. Inn
Strahlender Sonnenschein, mehr als 2000 Gäste, zwei Jubelwehren, ein Fest
Vorbereitungsarbeiten
Die Vorbereitungen begannen bereits im Januar 2014 mit der Bildung eines Festausschusses und der Schaffung einer klaren Organisationsstruktur zur Trennung der diversen anstehenden Aufgaben.
In unzähligen Sitzungen des Festausschusses bzw. auch überwiegend nur von Teilen des Ausschusses in Simbach und Braunau wurden dann alle notwendigen Festlegungen zur Beteiligung und zum Ablauf des Festes abgestimmt.
Kameradschaftsabend am Freitag, den 20. Mai 2016
Ab 19.00 Uhr fand im Veranstaltungszentrum der Stadt Braunau ein Kameradschaftsabend der beiden Feuerwehren statt. Dieser wurde von Pressefotograf Walter Geiring aus Simbach und Monika Raschhofer von der Braunauer Warte moderiert und es wurde auch die Chronik vorgestellt, die von unseren Kameraden Josef Andorfer und Martin Pammer in unzähligen Stunden von 2013 bis 2016 gemeinsam erstellt wurde. Diese Chronik wurde auch während des gesamten Festablaufes zum freien Verkauf angeboten und kann in Einzelexemplaren sogar noch heute bei den beiden Feuerwehren erworben werden. Wenn Sie Interesse am Kauf einer solchen Chronik haben, dann füllen Sie bitte das Formular aus, welches sich unter folgendem Link befindet, und wir senden Ihnen ein Exemplar unserer Chronik zu.
>>LINK<<
Teilnehmer waren neben den Mitgliedern der beiden Jubelwehren auch die Hauptsponsoren, politische Mandatsträger sowie die Festdamen der beiden Wehren.
Samstag, der 21. Mai 2016
Ab 13.00 Uhr wurde am Stadtplatz in Braunau eine große Fahrzeugschau der aktuell in den hießigen Feuerwehren im Einsatz befindlichen Lösch- Rettungs- und Sonderfahrzeuge abgehalten. Mit beteiligt waren dabei auch die Werksfeuerwehr Gendorf sowie Feuerwehr der Stadt Passau mit Wechsellader-Lkws sowie dem Bus für Einsatzleitung bei Großschadenslagen.
Ab 17.00 Uhr wurden bereits die ersten Feuerwehren empfangen, welche am Umzug von Braunau nach Simbach sowie am Gedenken an die verstorbenen Mitglieder beider Feuerwehren teilnahmen. Mit dabei waren hier auch acht Musikkapellen verschiedener Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau, die während des Umzugs von der Filzmoser Wiese in Braunau bis zum Festgelände am Lokschuppen den Umzug mit ihrer flotten Marschmusik anführten.
Ab 20.00 Uhr gab es im Festzelt am Lokschuppen in Simbach eine Reihe von Ansprachen und Ehrungen verdienter Mitglieder beider Feuerwehren. Anschließend übernahmen die beteiligten Musikkapellen das Kommando und gestalteten einen für viele Teilnehmer bis heute unvergessenen Abend mit einem sehr abwechslungsreichen Musikprogramm.
Sonntag, der 22. Mai 2016
Ab 7.00 Uhr: Einholung der beiden Festdamen durch eine Abordnung der beiden Feuerwehren, der beiden Bürgermeister sowie der Stadtkapelle Braunau.
Ab 8.00 Uhr: Empfang der Vereine an der Filzmoser Wiese mit einem Weisswurstfrühstück.
Anschließend gab es noch die Auslosung und Verteilung der ganzen Preise eines während der Vortage durchgeführten Gewinnspiels.