• Home
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Mannschaft
    • Unterstützung
    • Gästebuch
    • Kontakt
  • Jugendfeuerwehr
    • Das sind wir
    • Kontakt
  • Technik
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Anhänger
  • Chronik
    • Besondere Einsätze
    • Bau des neuen Feuerwehrhauses
    • 150-jähriges Gründungsfest
    • Jahrtausendflut 2016
    • Chronik kaufen
  • Downloads
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
  • Infos
    • Mitglied werden
    • Jahresberichte
    • Sirenensignale
    • Ablauf einer Alamierung
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
Close
  • Home
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Mannschaft
    • Unterstützung
    • Gästebuch
    • Kontakt
  • Jugendfeuerwehr
    • Das sind wir
    • Kontakt
  • Technik
    • Feuerwehrhaus
    • Fahrzeuge
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Anhänger
  • Chronik
    • Besondere Einsätze
    • Bau des neuen Feuerwehrhauses
    • 150-jähriges Gründungsfest
    • Jahrtausendflut 2016
    • Chronik kaufen
  • Downloads
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
  • Infos
    • Mitglied werden
    • Jahresberichte
    • Sirenensignale
    • Ablauf einer Alamierung
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018

Besondere Einsätze

HomeBesondere Einsätze

 

Besondere Einsätze

Wohnhausbrand mit Durchzündung
Wohnhausbrand mit Durchzündung
Besondere Einsätze
Flutkatastrophe
Flutkatastrophe
Besondere Einsätze
Schwelbrand erfordert Ausrufung des Katastrophenalarms
Schwelbrand erfordert Ausrufung des Katastrophenalarms
Besondere Einsätze
Schrecklicher Unfall fordert zwei Tote und sechs Schwerverletzte
Schrecklicher Unfall fordert zwei Tote und sechs Schwerverletzte
Besondere Einsätze
Umgestürzter Sattelzug führt zu stundenlanger Sperre der B12
Umgestürzter Sattelzug führt zu stundenlanger Sperre der B12
Besondere Einsätze

 

Notruf-Nummer

Europäischer Notruf 112

Impressum

Impressum

Datenschutz-Info

Datenschutzerklärung DSGVO

Wetterwarner

Aktuell Keine Wetterwarnungen für Rottal-Inn vorhanden

Bild

Waldbrandgefahr

Bild

Meldungen aus dem Lkr. Rottal-Inn

Pegel vom Simbach

Bild

 

Pegel vom Inn

Bild

 

 

 

Socialmedia Facebook
Facebook Pagelike Widget
Socialmedia Instagram
Nach zwei Jahren war es endlich wieder soweit und Nach zwei Jahren war es endlich wieder soweit und wir konnten unsere Florianifeier an altbewährter Stätte abhalten. Auch ein kurzer Regenschauer konnte diese Veranstaltung nicht unterbrechen.🚒
Weitere Infos und Fotos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt "Berichte 2022"

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #florianifeier #gottzuehrdemnächstenzurwehr #retten #löschen #bergen #schützen #notruf112 #feuerwehrsimbachaminn #ffwsimbachaminn #unserefreizeitfürihresicherheit
📟Heute gegen 4.15 Uhr wurden wir zu einem Klein 📟Heute gegen 4.15 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand in die Hintere Moosecker Straße gerufen. Der Brand konnte zügig gelöscht werden.🔥🚒🧯
Weitere Infos und Fotos hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt "Einsätze 2022"

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #einsatz #brand #feuer #löschen #notruf112 #feuerwehrsimbachaminn #ffwsimbachaminn #unserefreizeitfürihresicherheit
Angriff auf zwei unserer Kameraden bei Brandeinsat Angriff auf zwei unserer Kameraden bei Brandeinsatz als Anlass für Schulung der Polizei

Vor Kurzem waren Stephan Goblirsch und sein Kollege Franz Mayer von der Simbacher Polizeiinspektion bei uns zu Besuch und informierten uns über das Verhalten gegenüber gewaltbereiten Personen. Der Anlass hierfür ist traurig, denn bei einem Feuerwehreinsatz im März kam es zu einem Vorfall, bei welchem eine Person versuchte, auf zwei unserer Feuerwehrmänner Gewalt auszuüben.

Wie wurden mit zwei weiteren Feuerwehren am Abend des 21. März zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr in die Hintere Moosecker Straße gerufen. Ein Trupp unter Atemschutz ging in die Wohnung zur Brandbekämpfung und Personensuche vor. Als sie einen schlafenden Mann vorfanden und diesen ins Freie retten wollten, wachte dieser auf und wehrte sich vehement. Zudem versuchte er auf die beiden Kameraden einzuschlagen, was sie glücklicherweise noch verhindern konnten. Mehrere Polizeibeamte griffen daraufhin ein und nahmen die Person in Gewahrsam. Die Brandursache war in diesem Fall nicht dramatisch – es handelte sich um angebranntes Essen.

Dieser Fall und ein ähnlicher, der sich im Juli vergangenen Jahres abgespielt hat, zeigen, dass die Gewalt gegen Rettungskräfte leider auch in ländlich geprägten Gebieten zunimmt. Dies ist eine traurige Entwicklung und kann so nicht akzeptiert werden.

Doch was will man dagegen machen? Wir können uns die Personen, zu denen wir gerufen werden, nicht aussuchen und müssen somit mit jedem Verhalten rechnen. Wir können lediglich mit einem Bericht wie diesem einen Appell an ALLE richten und nochmal betonen, dass wir nur da sind, um anderen zu helfen. Denn wir Feuerwehrmänner und -frauen üben unser Ehrenamt gerne aus und sind jederzeit bereit, Menschen – und auch Tieren – in Not zu helfen. Wir verstehen es auch, dass sich die Betroffenen erschrecken, wenn sie mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen werden und zwei Männer mit Atemschutzgerät und Atemschutzmaske vor einem stehen. Doch dies ist noch lange kein Grund, auf Rettungskräfte…

Weiter geht’s auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Berichte 2022“.
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Besucherzähler
  • 54Heute:
  • 3027Letzte Woche:
  • 13046Diesen Monat:
  • 489136Seit 01.09.2018:

© Copyright 2022 - Freiwillige Feuerwehr Stadt Simbach a. Inn