Zweiter Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen
Atemschutzlehrgang mit bewährtem Lehrplan – 19 weitere Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet
Wie jedes Jahr im Frühjahr fand im März der Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt. Da dieser mit 24 Teilnehmern jedoch komplett belegt war und zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen auf der Warteliste standen, hielten wir im Mai einen zweiten Lehrgang dieser Art in Simbach ab. Insgesamt nahmen 17 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Anzenkirchen, Bad Birnbach, Egglham, Eggstetten, Erlach, Gschöd, Massing, Oberham, Schwertling, Stubenberg, Tann und Walburgskirchen sowie zwei Kameraden des THW OV Simbach a. Inn daran teil.
Die Grundlagen der Atmung, das Verhalten in Atemschutznotfällen sowie die Einsatzgrundsätze als Atemschutzgeräteträger standen in gewohnter Weise wieder auf dem Lehrplan der ersten beiden Theorieabende. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in den Aufbau eines Atemschutzgerätes, das sie am darauffolgenden Samstag zum ersten Mal tragen konnten. Bevor jedoch die ersten Einsatzübungen am Samstag starteten, machten sich die Kameradinnen und Kameraden in einigen Gewöhnungsübungen mit den neuen Einsatzgeräten vertraut. Dazu gehörte neben dem Durchkriechen eines Fahrzeuges und einem Rundgang um das Feuerwehrhaus auch das Hinaufsteigen auf die Drehleiter. Im Anschluss daran konnten die angehenden Atemschutzgeräteträger ihr erlerntes Wissen in den ersten Einsatzübungen zum ersten Mal in die Praxis umsetzen und dabei viele neue Erkenntnisse gewinnen. Bei den Übungen handelte es sich zum einen um einen Kellerbrand, bei dem die Personensuche im Vordergrund stand, und zum anderen um einen Brand in einem mehrgeschossigen Gebäude. Zudem ist eine Schachtrettung Bestandteil des Lehrplans und in einer vierten Station erlernten die Teilnehmer die richtigen Techniken einer Türöffnung.
Nur wenige Tage später fand im Beisein des Fachkreisbrandmeisters für Atemschutz die Abnahme der Theorieprüfung statt, bei der 50 Fragen zum Thema Atemschutz beantwortet werden mussten. Nachdem diese von allen erfolgreich abgelegt werden konnte, beschäftigten sich die Männer und Frauen noch mit den Themen Sicherheitstrupp und Schlauchmanagement, was sie vor allem am zweiten Ausbildungssamstag anwenden konnten. Dazwischen ging es jedoch noch nach Eggenfelden, wo die Atemschutzübungsanlage des Landkreises Rottal-Inn untergebracht ist. Neben dem eigentlichen Durchlaufen der Strecke mussten die Teilnehmer unter anderem bei einer Endlosleiter und einem Handergometer ihre Fitness unter Beweis stellen. Nachdem auch dieser Abend vorüber war, folgte der letzte Ausbildungstag, der bereits am frühen Samstagmorgen mit zwei Einsatzübungen begann. Zum einen handelte es sich um einen Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen. Zum anderen um einen Brand im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Neben der Personensuche und Brandbekämpfung mussten sich die angehenden Atemschutzgeräteträger auch mit dem Verhalten in Atemschutznotfällen auseinandersetzen, die von den Ausbildern gezielt eingespielt wurden.
Nach einer Stärkung gegen Mittag machten sich die Teilnehmer und Ausbilder auf dem Weg zur Firma Knauf Insulation, wo die Abschlussübungen stattfanden, welche bewertet wurden und zum Bestehen des Lehrganges beitrugen. Unterstützt wurde das Simbacher Ausbilderteam hier unter anderem vom zuständigen Gebiets-Kreisbrandmeister Felix Menzinger. Angenommen wurde einerseits der Brand in einem Werkstattgebäude, bei dem neben vermissten Personen auch einige Gefahrenquellen vorgefunden wurden. Andererseits galt es, einen Gefahrgutaustritt abzuarbeiten, bei welchem zum einen vermisste Personen gerettet werden mussten und zum anderen ein Atemschutznotfall simuliert wurde.
Am Abend erhielten die Teilnehmer schließlich aus den Händen von Lehrgangsleiter Fabian Lehner, Kommandant Michael Jetzlsperger, Kreisbrandmeister Felix Menzinger und Fach-Kreisbrandmeister Franz Golginger ihre Urkunden, bevor man den Lehrgang bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen ließ. Insgesamt konnten wir nun innerhalb weniger Monate 43 neue Atemschutzgeräteträger bei uns in Simbach ausbilden und freuen uns über den großen Zuspruch, den der Lehrgang in Simbach findet.
Hier einige Impressionen zum Lehrgang: