Erlebnisreiches Wochenende für unsere Jugendfeuerwehr
Berufsfeuerwehrtage am Feuerwehrhaus – Einsatz verzögert Beginn der Veranstaltung
Ein erlebnisreiches Wochenende verbrachte unsere Jugendfeuerwehr gemeinsam mit einigen Betreuern kürzlich am Feuerwehrhaus, als die Berufsfeuerwehrtage stattfanden. Hierbei verbringen die Jungs und Mädchen 24 Stunden am Feuerwehrhaus und werden neben Übungen auch zu einigen Einsätzen gerufen. Da wir jedoch am frühen Freitagnachmittag zu einem realen Einsatz nach Stubenberg gerufen wurden, verzögerte sich der Beginn der Berufsfeuerwehrtage um etwa eine Stunde.
Nach der kurzen Verspätung begannen die Jugendlichen mit dem Aufbau des Nachtlagers im Schulungsraum des Feuerwehrhauses, bevor sie bereits der erste Einsatz rief. Dabei handelte es sich um eine eingeklemmte Person unter einem Güllefass auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Simbach. Innerhalb kurzer Zeit ging es mit Rüstwagen und HLF zur Einsatzstelle, wo der Gruppenführer mit der Erkundung startete. Hierbei entschied er sich dazu, die eingeklemmte Person mittels Rettungszylinder zu befreien. Während ein Teil der Mannschaft den Zylinder vorbereitete, kümmerten sich die restliche Mannschaft um die Sicherung des Anhängers sowie um die Betreuung des Verletzten. Im Anschluss konnte die Person aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Im Anschluss an die Einsatzübung hatten die Jugendlichen einige Zeit zur freien Verfügung, bevor sie sich zum Schulzentrum aufmachten, wo der Aufbau eines Löschangriffs auf dem Programm stand. Nachdem die Feuerwehranwärter den restlichen Nachmittag bei bestem Wetter am Feuerwehrhaus verbrachten, gab es ein gemeinsames Abendessen. Nur kurze Zeit danach wurden die Jugendlichen zu einem weiteren Einsatz in die Heraklithstraße gerufen, da dort mehrere Personen als vermisst gemeldet wurden. Ausgestattet mit Handlampe und Wärmebildkamera machten sich die Jungs und Mädchen auf die Suche nach den Vermissten, die glücklicherweise nach kurzer Zeit gefunden werden konnten. Danach ging es zurück ins Feuerwehrhaus, wo die Jugendlichen bald darauf die Nachtruhe antraten.
Nach einer kurzen Nacht und einer Runde Morgensport schloss sich die nächste Übung an. Die Jugendlichen hatten die Aufgabe, eine Person, die in unseren Übungsschacht am Feuerwehrhaus gestürzt war, zu retten. Mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage konnte die Aufgabe gemeistert werden. Doch nur kurze Zeit nach der Übung folgte ein Einsatz, welcher der Übung stark ähnelte. Denn im Bereich der Turnhalle des Tassilo-Gymnasiums ist eine Person mehrere Meter abgestürzt und musste gerettet werden. Mithilfe der Drehleiter konnte auch diese Person gerettet werden, woraufhin es das wohlverdiente Mittagessen gab.
Doch nur kurze Zeit später wurden die Jugendlichen zum letzten Einsatz gerufen. Ausgelöst wurde hier Alarm nach dem Stichwort B2, da ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer im Bereich des Minigolfstüberls gemeldet wurde. Mit HLF und TLF ging es nach Obersimbach, wo die Feuerwehranwärter das Feuer lodern sahen. Nach Eintreffen bauten sie den Löschangriff – wie am Tag zuvor geübt – auf und konnten den Brand zügig bekämpfen. Im Anschluss daran wurden die Fahrzeuge am Feuerwehrhaus gereinigt und aufgerüstet und das Nachtlager abgebaut, womit die diesjährigen Berufsfeuerwehrtage ein Ende fanden.
Hier einige Impressionen zu den Berufsfeuerwehrtagen: