Positive Resonanz bei unserem Ferienprogramm
Ferienprogramm unter dem Motto „Selbst einmal Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau sein – erlebe die Feuerwehr hautnah“
Am Montag, dem 18.08.2025, fand bei uns in der Feuerwehr Simbach am Inn das Ferienprogramm statt. Auf dem Plan stand, die Feuerwehr hautnah zu erleben. Insgesamt nahmen sechs Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren teil. Die Gruppe bestand aus zwei Mädchen und vier Jungs.
Zu Beginn wurde eine kurze Führung durch die Umkleide, bis hin zur Fahrzeughalle durchgeführt. In dieser wurde auf die einzelnen Fahrzeuge eingegangen und kurz erklärt, welche Funktion jenes hat. Explizit wurde dabei auf unser HLF eingegangen. Danach durften die Kinder die kurze Fahrt in unseren Hof im Auto hautnah miterleben. Nachdem wir im Hof eingetroffen waren, stand unsere Spritzwand bereit zum Löschen. Nach einer kurzen Erklärung des Löschangriffs durften die Kinder nacheinander Schläuche ausrollen, welche für den Löschangriff benötigt werden. Danach ging es direkt an die Spritzwand.
Nach einer kurzen Pause ging es zur nächsten Station. Auf dem Plan stand nun mit unserem Spreizer einen Tennisball so sanft wie möglich von einer Pylone auf die nächste zu heben. Natürlich wurde der Spreizer mit Hilfe unseres Dreibeins und einer Rundschlinge aus unserem Rüstwagen so stationiert, dass die Kinder nicht das komplette Gewicht tragen müssen. Bei dieser Übung war vor allem die Feinmotorik gefragt, da der Tennisball sehr leicht einzudrücken war. Nun kam der wohl spaßigste Teil an die Reihe. Es wurde ein Feld aufgebaut, wo die Kinder versuchten mussten, einen Fußball in das gegnerische Tor zu befördern. Aber nicht einfach so, sondern im 1 gegen 1-Stil mit D-Schläuchen. Dies machte besonders viel Spaß, da auch die Kinder bei dieser Station nicht ganz trocken blieben.
Zum krönenden Abschluss durften die Kinder einzeln mit einem unserer Feuerwehrmännern mit einem Sicherungsgurt in der Drehleiter mitfahren. Da wir noch bisschen Zeit hatten, fuhren wir mit den Kindern in unserem HLF eine kleine Runde durch die Stadt, bevor diese von ihren Eltern wieder abgeholt worden sind. Im Großen und Ganzen war dies eine gute Möglichkeit, den Kindern die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehrwehr zu zeigen, in der Hoffnung neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu bekommen.
Hier einige Impressionen zum Ferienprogramm: