Hunderte Interessierte besuchen das Feuerwehrhaus
Tag der offenen Tür lockt zahlreiche Besucher an – Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt der Veranstaltung
Nur zwei Tage nach dem Festabend zum 50-jährigen Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr, welchen wir mit zahlreichen Ehrengästen und den umliegenden Feuerwehren im Bierhaus begingen, stand die nächste große Veranstaltung an, denn bei einem Tag der offenen Tür hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Feuerwehr und vor allem über die Tätigkeiten unserer Jugendfeuerwehr zu informieren.
Los ging es bereits am Vormittag ab 10.00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, welches gut angenommen wurde. Gleichzeitig dazu konnte auch schon der Fuhrpark mit acht Fahrzeugen, fünf Anhängern und zwei Abrollbehältern besichtigt werden, welcher rund um das Feuerwehrhaus präsentiert wurde. Außerdem standen die Mitmach-Stationen unserer Jugendfeuerwehr bereit. Die Kinder konnten sich nämlich wieder in gewohnter Weise in der Hüpfburg und an der Spritzwand austoben, doch es gab an diesem Tag auch einige Neuerungen. So hatten die Kinder die Möglichkeit an einer Station im Obergeschoss unseres Gerätehauses einen Notruf abzusetzen, womit Ihnen die Angst genommen werden soll, falls es einmal zu einem Ernstfall kommen sollte. Zudem hatten die Kinder die Gelegenheit, einen echten Rettungsspreizer auszutesten. Auf einer Stempelkarte bekamen die Kinder für jede Station einen Stempel und wer alle Stationen besucht hatte, konnte sich am Infostand in der Fahrzeughalle eine Belohnung aussuchen. An diesem konnten sich die Besucher auch über verschiedene Themen zu unserer Feuerwehr, wie der Geschichte, dem Aufgabenspektrum oder der Flutkatastrophe aus dem Jahr 2016 informieren.
Stündlich gab es eine Vorführung mit unserem Sprungretter, welcher als letzte Möglichkeit zur Rettung von Personen aus der Höhe dient. Eine solche Rettung wurde demonstriert, indem zwei Übungspuppen – ein Jugendlicher und ein Erwachsener – aus dem 2. Stock unseres Übungsturms in den Sprungretter fallen gelassen wurden. Überraschend war für die Besucher vor allem, mit welcher Wucht die Personen im Sprungretter auftreffen. Auch unsere Jugendfeuerwehr konnten an diesem Tag bei zwei Einsatzübungen ihr Können unter Beweis stellen. Simuliert wurde ein Brandereignis, weshalb die Jugendlichen innerhalb kurzer Zeit einen Löschangriff aufbauten. Eine weitere Besonderheit an diesem Tag war, dass es neben den normalen Führungen durch das Feuerwehrhaus auch die Möglichkeit gab, selbst durch das Feuerwehrhaus zu gehen und in einer virtuellen Führung Erklärvideos der Jugendfeuerwehr zu den einzelnen Räumen anzusehen.
Da an diesem Tag in der Innenstadt der verkaufsoffene Sonntag stattfand, gab es auch eine Shuttleservice zwischen Innenstadt und Feuerwehrhaus, welcher dankenswerterweise von den Freunden der alten Feuerwehr Pfarrkirchen übernommen wurde, welche mit einem Oldtimer während der Öffnungszeiten der Geschäfte zwischen Innenstadt und Feuerwehrhaus pendelten. Gegen 17.00 Uhr endete schließlich ein erfolgreicher Tag mit mehreren Hundert Besuchern. Bedanken möchten wir uns, dass so viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit genutzt haben, sich über unsere Arbeit zu informieren und uns an diesem Tag unterstützt haben.
Hier einige Impressionen zum Tag der offenen Tür:































